Ü50 Seniorennachmittag
- Jahresausschreibung -
Spieltermine
Von April bis Oktober donnerstags ab 12.30Uhr an den im Turnierkalender des GCUF aufgeführten Spieltagen.
Teilnehmer
Damen und Herren mit einem Handicap von 45 oder besser, die im Spieljahr 50 Jahre alt sind oder werden und die entweder aktives Mitglied im GCUF sind oder als Gast eine gültige DGV- oder EGA-Mitgliedschaft besitzen.
Handicapbegrenzung
Meldung HCP 45, Rechnen bei Turnierwertung HCP 36
Spielform
Handicaprelevantes Einzel-Zählspiel nach Stableford über 18-Löcher mit Reihenstart in Dreiergruppen unter Berücksichtigung der Vorgaben hoch/mittel/tief und – soweit möglich – der Startzeitenwünsche früh/mittel/spät.
Abschläge:
Damen von rot, Herren von gelb.
Spielbedingungen
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschl. Amateuerstatut) des Deutschen Golf Verbands e.V. (DGV), den Platzregeln sowie der Rahmenausschreibung des GCUF. Das Wettspiel wird auf Grundlage der Handicap-Regeln (World Handicap System) ausgerichtet.
E-Carts
Die Nutzung von E-Carts ist erlaubt, soweit diese verfügbar und freigegeben sind. Ein ärztliches Attest oder Schwerbehindertenausweis G muss vorliegen.
Anmeldung
Anmeldungen sind über PC Caddie oder über das Sekretariat möglich.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 42 Personen
Meldeschluss
mittwochs vor dem Turniertag um 12.00Uhr
Startgeld
Mitglieder 15,00€ inkl. Essensgutschein / Gäste zzgl. 35,00€ Greenfee
Das Startgeld wird auch bei Abmeldung nach Meldeschluss oder bei Nichtantreten fällig.
Wertung
ab 15 Teilnehmern – 1 Nettoklasse
ab 24 Teilnehmern – 2 Nettoklassen
ab 36 Teilnehmern – 3 Nettoklassen
Sonderwertungen
Nearest to the pin mit dem 2. Schlag auf dem Grün der Bahn 9
Longest Drive auf dem Fairway der Bahn 10
Preise
Für jede Nettoklasse werden bis zu fünf Preise vergeben. Ist ein Gewinner bei der Siegerehrung abwesend, erhält der nächstplatzierte Anwesende den Preis. Zusätzlich wird ein Teilnahmepräsent unter den bei der Siegerehrung anwesenden Nichtgewinnern verlost.
Spielleitung
Reiner Lefeber, Clubsekretariat, Spielführer, Clubspielleiter
Änderungsvorbehalt
Die Spielleitung behält sich vor, in begründeten Fällen Änderungen vorzunehmen.